Selfstorage Markt in Deutschland 2022

Der Selfstorage Markt in Deutschland – Status 2022

Per 10/2022 gibt es in Deutschland etwa 320 klassische Selfstorage Immobilien. Hiervon sind derzeit (10/2022) 182 Standorte als Premium Standorte Mitglied im Verband deutscher Self Storage Unternehmen e.V. vereinigt. Die Erfüllung der gemäß DIN EN 15696 geforderten Inhalte ist Voraussetzung einer Mitgliedschaft im Verband. Ebenfalls dem deutschen Verband sind 20 Standorte in Österreich angeschlossen.

Selfstorage Markt Deutschland Entwicklung 2022

Zum Oktober 2022 zählt man rund 5.435 derartiger Lager in Europa. Zusammen generieren diese Einrichtungen etwa 11,49 Mio. m² vermietbare Lagerfläche.

Den Löwenanteil an Mietlagern (inkl. Container) findet man mit 2.060 Standorten in Großbritannien. Den nächstgrößten Markt erkennen wir mit 650 Stores in Frankreich und Spanien (580). Nach den Niederlanden (355) steht der deutsche Selfstorage Markt mit rund 84 Mio. Einwohnern hinsichtlich der Anzahl an Standorten mit 320 Lagerhäusern (10/2022) nur auf dem erst fünften Platz.

(Zahlen FEDESSA/CBRE 2022)

Selfstorage Investment Deutschland

Selfstorage Investment - Neubau

Ein Selfstorage Investment hat sich zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise ab 2007 (Finanzkrise 2008) weltweit als weitestgehend krisenresistent erwiesen. Mit der Corona-Krise steht die Branche vor ihrer nächsten, bzw. einer ganz anderen und neuen Herausforderung. Die Auswirkungen einer Finanz- und Wirtschaftskrise auf derartige Investments sind bekannt und können recht gut eingeschätzt werden.

Die jetzige Corona Situation ist eine besondere, da verschiedene Krisen in Abhängigkeit zueinander und teils auch zeitgleich verlaufend die Komplikationen erhöhen. Sowohl auf zu recht politische Maßnahmen als auch auf verändertes Nachfrage- und Nutzerverhalten ist zu reagieren.

Es ist nicht davon auszugehen, dass die Selfstorage Industrie in dieser Zeit profitieren wird. Andererseits ist es wahrscheinlich, dass gut organisierte Selfstorage Unternehmen auch diese Krise(n) ohne große Schäden überstehen werden.

Selfstorage Markt

Deutschland

Der Selfstorage Markt in Deutschland entwickelt sich weiter. Das Wachstum konzentrierte sich bis 2015 vorwiegend auf die Errichtung von zweckgebundenen Neubauten oder Umbauten von Bestandsimmobilien im Sinne klassischer Nutzung und Vermarktung. Mit den ersten Franchise Konzepten und seit 2016 auch frühen automatisierten Mikro-Storage-Einrichtungen in zentralsten Lagen hat sich das Thema „Selfstorage“ mehr und mehr auch an außergewöhnlichen Standorten durchgesetzt.

Kombinationen aus klassischen Vermarktungskonzepten und digitalen Möglichkeiten geraten - ganz im Zeichen der Zeit - vermehrt in den Fokus. Nicht nur, dass in Zeiten der Corona-Pandemie der Schutz von Mitarbeitern und Kunden eine immer bedeutsamere Rolle für das Funktionieren einer Anlage und die Gesundheit aller Beteiligten spielt, es wird am Ende des Tages auch zu einer noch komfortableren und sichereren Lagerung führen. Nicht nur hinsichtlich des Lagergutes, sondern besonders auch für die Einlagernden!