Bauantrag

Neubau & Bauantrag

Hilfreich beim Bauantrag

Selfstorage Immobilien und deren Nutzungskonzepte sind genehmigenden Behörden und auch Feuerwehren/Brandschutzsachverständigen nicht selten komplett unbekannt. Dieses gilt sowohl für Neubauprojekte als auch für Konvertierungen von Bestandsimmobilien.

Oft gehen derartige Institutionen und Entscheider beim pauschalen Ansatz „Lagerhaus“ von unspektakulären Lagerhallen aus industriellen Bereichen aus. Dass es bei Selfstorage Hallen nicht so sein muss, bedarf oft einiger Überzeugungsarbeit. Insbesondere dann, wenn der Standort an eine prominente Lage mit hoher Sichtbarkeit geknüpft ist.

Die Bedenken sind grundsätzlich nachvollziehbar! Umso mehr kann es wichtig und hilfreich sein, beispielsweise per Miniatur-Modell oder im Rahmen einer Visualisierung schon im Rahmen der Bauantragsphase zu veranschaulichen, wie die Immobilie aussehen und sich in das Stadtbild einfügen kann. Selfstorage Immobilien werden immer moderner und müssen nicht zwingend „hässlich“ sein!

Tipp: Behördengespräche immer konstruktiv führen und Spielraum für Einflussnahmen lassen!

Hier: Second Home Selfstorage in Nieder-Olm bei Mainz

Selfstorage Markt

Deutschland

Der Selfstorage Markt in Deutschland entwickelt sich weiter. Das Wachstum konzentrierte sich bis 2015 vorwiegend auf die Errichtung von zweckgebundenen Neubauten oder Umbauten von Bestandsimmobilien im Sinne klassischer Nutzung und Vermarktung. Mit den ersten Franchise Konzepten und seit 2016 auch frühen automatisierten Mikro-Storage-Einrichtungen in zentralsten Lagen hat sich das Thema „Selfstorage“ mehr und mehr auch an außergewöhnlichen Standorten durchgesetzt.

Kombinationen aus klassischen Vermarktungskonzepten und digitalen Möglichkeiten geraten - ganz im Zeichen der Zeit - vermehrt in den Fokus. Nicht nur, dass in Zeiten der Corona-Pandemie der Schutz von Mitarbeitern und Kunden eine immer bedeutsamere Rolle für das Funktionieren einer Anlage und die Gesundheit aller Beteiligten spielt, es wird am Ende des Tages auch zu einer noch komfortableren und sichereren Lagerung führen. Nicht nur hinsichtlich des Lagergutes, sondern besonders auch für die Einlagernden!