Lager Hut Itzehoe

MOINSEN! Lager Hut Selfstorage Standort in Itzehoe

Nach langwieriger Planungs- und Genehmigungsphase können nun weitere Fortschritte vermeldet werden.

Umbau/Umnutzung/Lagerbühne (Mezzanine)

Mit heutigem Tage wurde die Ausstattung eines Teiles der Bestandsimmobilie nebst Lagerbühne (Mezzanine) mit Selfstorage Systemen abgeschlossen. Die Immobilie verfügt über weiteres Ausbaupotenzial, sodass weitere System- und Trennwandlösungen in nächsten Phasen an die lokalen Marktverhältnisse angepasst werden können.

Phase 1

Die Anlage wird in Phase 1 mit ca. 160 Lagereinheiten und einer vermietbaren Fläche von ca. 1.500 m² ihren Betrieb aufnehmen und ist aufgrund ihrer unmittelbaren Lage an der Autobahn A23 bei gleichzeitig guter Erreichbarkeit aus der Stadt Itzehoe heraus ein interessantes Pionierprojekt im Norden. Die Ausstattung des Trennwandsystems erfolgte nach detaillierter und kompetenter Begleitung durch Ian Payne über einen der Marktführer JANUS in Kombination mit dem Zutrittskontrollsystem NOKE.

Digitalisierung - Automatisierung

Der Standort wird volldigital (inkl. Online-Buchung und Zugang via App) mit elektronischen Türschlössern (sowohl Immo als auch Lagerabteil) betrieben werden. Parallel hierzu stehen den Nutzern auch tageweise oder nach Vereinbarung Mitarbeiter für Beratung und Vermietung zur Seite. Eine mindestens telefonische Beratung ist im Rahmen der üblichen Bürozeiten möglich.

Umbau/Umnutzung

Weitere immobilienseitige Arbeiten hinsichtlich Fassade, Brandschutz, Elektro, Beleuchtung und Co sind bereits eingetaktet, sodass einer nunmehr planmäßigen Eröffnung im dritten Quartal nichts mehr im Wege steht.

Lagerhut-Itzehoe Selfstorage-Itzehoe

Standort des Lagerhauses

De-Vos-Str. 15, 25524 Itzehoe

Weitere Lager-Hut-Standorte, Garagenparks und Web demnächst …

Selfstorage Software auf deutsch

Was ist bei der Auswahl einer geeigneten Software (Managementsoftware) für die Verwaltung einer Selfstorage Anlage in Deutschland zu beachten?

Bei der Auswahl einer geeigneten Managementsoftware für die Verwaltung einer Selfstorage-Anlage in Deutschland gibt es verschiedene Aspekte zu beachten, einschließlich der deutschen Sprache und der DSGVO in Bezug auf den Standort des Servers.

  • Sprachunterstützung: Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Software die deutsche Sprache unterstützt, da dies die Kommunikation und Nutzung erleichtert. Überprüfen Sie, ob die Benutzeroberfläche, die Dokumentation und der Kundensupport in deutscher Sprache verfügbar sind.
  • Funktionen und Anpassbarkeit: Überlegen Sie, welche Funktionen Sie benötigen. Beispiele dafür sind die Verwaltung von Mieterdaten, Buchungen, Zahlungen, Zugangskontrolle, Lagerplatzverwaltung und Berichterstattung. Stellen Sie sicher, dass die Software diese Funktionen bietet und gegebenenfalls anpassbar ist, um deinen spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Sicherheit und DSGVO-Konformität: Selbstlagereinrichtungen verarbeiten personenbezogene Daten, daher ist es wichtig sicherzustellen, dass die Software den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht. Prüfen Sie, ob die Software Mechanismen zum Schutz personenbezogener Daten bietet, wie beispielsweise Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Datenschutzerklärungen. Beachten Sie auch den Standort des Servers, da die DSGVO spezifische Anforderungen an die Datenverarbeitung außerhalb der EU stellt. Es ist ratsam, einen Serverstandort innerhalb der EU zu wählen, um die Einhaltung der DSGVO zu erleichtern.
  • Integration und Schnittstellen: Überlegen Sie, ob die Managementsoftware mit anderen Systemen oder Diensten, die Sie möglicherweise verwenden, integriert werden kann. Beispielsweise könnten Integrationen mit Buchhaltungssoftware, Zahlungsabwicklungsplattformen oder Zugangskontrollsystemen von Vorteil sein, um den Betrieb effizienter zu gestalten.
  • Benutzerfreundlichkeit und Schulung: Achten Sie darauf, dass die Software benutzerfreundlich ist und Ihre Mitarbeiter die Möglichkeiten und Funktionen schnell erlernen können. Überprüfen Sie, ob Schulungen, Schulungsmaterialien oder Support zur Verfügung gestellt werden, um den Einführungsprozess zu erleichtern.
  • Kosten und Vertragsbedingungen: Vergleichen Sie die Kosten der verschiedenen Softwareoptionen und überprüfen Sie die Vertragsbedingungen. Achten Sie auf versteckte Gebühren, Vertragslaufzeiten und die Flexibilität der Software, um sicherzustellen, dass sie deinen finanziellen und betrieblichen Anforderungen entspricht.

Für weitere Informationen und Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Selfstorage Software Deutsch

Selfstorage Bremen – Depot 76

Umbau einer Bestandsimmobilie in Bremen Innenstadt

Mit der Inbetriebnahme des ersten Standortes im Zentrum Bremens (Faulenstraße 19) tritt nunmehr ein neuer und professioneller Teilnehmer in den deutschen Selfstorage Markt ein.

Die Immobilie im Herzen der Stadt wurde nicht nur kostenintensiv sondern auch mit sehr viel Liebe zum Detail umgebaut. Die Nutzungsänderung war mit einigen baurechtlichen Herausforderungen verbunden. Die Hartnäckigkeit und der Glaube an den Erfolg des Konzeptes hat sich schlussendlich ausgezahlt.

Die Anlage wird mit einer eigens entwickelten und detailliert selbst programmierten Software komplett ohne Personal betrieben. Weitere Standorte im Bundesgebiet befinden sich bereits in Planung.

Standort:

Depot76 Self Storage
Faulenstraße 19
28195 Bremen

Weitere Informationen und Buchung/Reservierung hier: Depot 76 - Self Storage Bremen Zentrum