Einrichtung von Selfstorage Systemen

Trennwandsysteme

… oder auch „Lagerboxen“ unterscheiden sich qualitativ/operativ hauptsächlich hinsichtlich ihres Verriegelungssystems. Ob die Trennwände eine Stärke von 0,5 mm haben oder 0,75 mm, spielt nicht wirklich eine Rolle. Die meisten der weltweit gebauten Selfstorage Anlagen arbeiten mit 0,5 mm.

Sehr viel entscheidender sind die Unterschiede im Verriegelungsmechanismus. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Fragen wie Sicherheit, Praktikabilität und natürlich auch die Möglichkeiten der Integration/ggf. späteren Umrüstung auf automatisierte Schließungen stehen im Fokus.

Second Home Selfstorage hat sich für eine Einrichtung mit Steckzylindern entschieden!

Einrichtung-von-Selfstorage-Systemen

Second Home Nieder-Olm

Selfstorage Einrichtungen

Selfstorage Einrichtungen im Neubau

Die Installation der Einrichtungen im „Second Home“ Selfstorage Projekt in Nieder-Olm bei Mainz schreitet plangemäß voran.

Schnittstellen zu Verwaltungssoftware, Zutrittskontrollsystem sowie Einbruchmeldeanlage und Videoüberwachung sind/werden parallel eingrichtet.

Selfstorage-Einrichtung Selfstorage-Einrichtungen

Teilausbau einer Bestandsimmobilie

Umbau / Teilausbau einer Bestandsimmobilie

Umbau – Teilausbau einer Bestandsimmobilie in Dreieich bei Frankfurt

Die Allegron Gruppe erweitert mit dem Produkt DIWO Storage ihr Angebot. Neben DIWO Care und DIWOTEL sowie verschiedenen Neubauprojekten nach KFW 55 Standard, werden ergänzend erste Immobilien mit Selfstorage-Einrichtungen in Premium-Qualität ausgestattet.

Die erste Anlage mit rund 200 Lagerabteilen für Privatpersonen und Gewerbetreibende wird im Juli 2020 im Süden von Frankfurt (direkt an der A 661 in Dreieich) an den Markt gehen.