Selfstorage Umbau in Dortmund

Umbau einer Immobilie zum Selfstorage-Center in Dortmund

Die Frachtraum360 Holding GmbH hat sich sowohl darauf spezialisiert, ehemalige Lagerhallen in moderne Selfstorage Einrichtungen umzubauen als auch Garagenparks neu zu errichten und zu betreiben. Aktuell wird eine Halle in Dortmund zu einem Premium Selfstorage Lager umgestaltet.

Selfstorage-Umbau

Ein besonderes Highlight dabei ist die Installation einer Lagerbühne, auch bekannt als Mezzanine Ebene, die die verfügbare Fläche nahezu verdoppelt und somit eine optimale Raumausnutzung ermöglicht.

Selfstorage-Planung

Das Konzept von Frachtraum360 basiert auf einem 360-Grad-Service für die Kunden. Mit der Fertigstellung aller Ausbauphasen werden ca. 800 Lagerabteile in verschiedenen Größen und Abmessungen zur Vermietung zur Verfügung stehen. Dadurch wird eine vielseitige Lagermöglichkeit für Privatpersonen und Unternehmen geschaffen. Kunden können je nach Bedarf das passende Lagerabteil auswählen und ihre Gegenstände oder Waren sicher und bequem lagern.

Selfstorage-Mezzanine-Ebene

Die Premium Selfstorage Einrichtung in Dortmund ist nur der Anfang. Frachtraum360 hat bereits Pläne für den Bau von zwei weiteren Anlagen in Dortmund, um der steigenden Nachfrage nach modernen Lagerlösungen gerecht zu werden.

Selfstorage-Lagerbühne

Weitere Informationen zum Umbau der Lagerhalle und den Serviceleistungen von Frachtraum360 sind auf der Webseite unter Frachtraum360 verfügbar. Kunden können sich dort über die neuesten Entwicklungen informieren, Lagerabteile reservieren und ihren individuellen Lagerbedarf decken.

Selfstorage-Ausbau Selfstorage-Buero-Container Selfstorage-Dortmund Selfstorage-Einrichtung

Selfstorage Trennwände & Systeme & Planung

Selfstorage Trennwände optimal planen und bauen. Neben branchenspezifischen Zutrittskontrollsystemen, Videoüberwachungsanlagen und einer Verwaltungssoftware kommt Selfstorage Trennwänden eine besondere Bedeutung zu. Automatisierte Lagerkonzepte entwickeln, Trennwandsysteme planen und optimal auf die Kundenbedürfnisse der jeweiligen Zielregion ausrichten.

Selfstorage Trennwände

Wie sollten Selfstorage Trennwände beschaffen sein?

Wie so oft liegt auch hier der Unterschied im Detail. Nicht nur, dass Eigenkreationen aus Holz- oder Spanplatten (ebenso wie Bauzäune) optisch eher wenig ansprechend sind, sie genügen auch nur selten den qualitativen Anforderungen der DIN EN 15696.

Hierin steht auszugsweise:

  • Selbsteinlagerungseinheiten müssen „in einem einwandfreien Zustand zur Verfügung gestellt werden;“
  • Die Einheiten müssen „so gebaut sein, dass sie einen verschließbaren, in sich abgeschlossenen Raum zur Selbsteinlagerung darstellen, der Schutz gegen die Naturelemente bietet; der Raum kann durch vom Dienstleister oder Kunden zur Verfügung gestellte Steuertafeln, Lesekarten, Vorhängeschlösser oder einen anderen Verriegelungsmechanismus verschlossen und gesichert werden;“
  • „Es wird empfohlen, dem Einsatz widerstandsfähiger Werkstoffe, wie Stahl oder Stein den Vorrang zu geben.“
  • Die Lagereinheiten sollen „gegen den Zugang aus benachbarten Einheiten, Korridoren und dem Dachraum gesichert sein (ausgenommen gewaltsamer Zutritt oder sonstiges gesetzwidriges Vorgehen).“

Selfstorage Trennwand

Selfstorage Trennwandsysteme richtig planen und installieren!

Was man wissen sollte und worauf bei Planung und Bau zu achten ist:

Je nach Mix der unterschiedlichen Größen der Lagerräume sowie immobilienseitigen Einschränkungen entsteht bezogen auf die NGF/BGF ein Verlust an vermietbarer Fläche von ca. 25 % (+/- 5%). Gründe hierfür sind beispielsweise Korridore (zwischen den Lagerräumen), Fluchtwege, Zugänge, Fenster, Heizkörper, etc.!

Jeder Standort (ebenso wie jede Immobilie) ist individuell zu betrachten. Eine sorgfältige Standortanalyse gibt Aufschluss über das Potential der jeweiligen Stadt. Es versteht sich, dass Mieterstruktur und durchschnittlicher Platzbedarf je nach Standort, Lage und Wettbewerb ganz unterschiedlich sein können. Es muss daher nicht immer zwingend der beste Weg sein, ausschließlich auf die Flächennutzung abzustellen. Die Lagerboxen sollen letzten Endes vermietbar sein.

Selfstorage Systeme

Modulare Selfstorage-Trennwand-Systeme ermöglichen eine flexible Anpassung an nahezu jeden Gebäudetyp und -Schnitt. Die Systeme bestehen aus folgenden Hauptelementen und sind individuell anpassbar.

  • Korridorwand
  • Interne Trennwand
  • Tür oder Rolltor
  • Verriegelungsmechanismus

Selfstorage bauen

Folgende Extras können sinnvoll oder notwendig sein:

  • Gitterdeckel gegen unbefugten Zugriff von oben (nicht immer erforderlich)
  • Fußleisten und Eckenschützer als Schutz vor Beschädigungen durch das Anfahren mit Rollwagen, Trolleys, Hubwagen und Co