Self Storage Neubau Lagerhaus Wyk

Self Storage Gründung - Baufeld Wyk auf Föhr

Der Neubau des Self Storage Lagerhauses in Wyk auf Föhr zeigt erste sichtbare Fortschritte. Nachdem bisher viele Stunden in Planung in Entwicklung investiert wurden, wird aus der Theorie nun Praxis.

Self Storage Lagerhaus Neubau Wyk auf Foehr

Standort:

Meerlager GmbH
Kohharder Weg 10
25938 Wyk auf Föhr

Selfstorage Systeme

Selfstorage Systeme

Selfstorage Systeme richtig einrichten!

Zum Ausbau freier Flächen zwecks Umnutzung verwenden Sie idealerweise stabile Selfstorage Trennwände aus Stahl. Die Größe der einzelnen Lagerabteile ist frei gestaltbar, sodass die Flächen durch entsprechende Selfstorage Systeme und sorgfältige Planungen optimal genutzt werden können. Kleinere Einheiten verfügen meist über Schwingtüren, größere Self Storage Boxen haben oft ein Rolltor, damit auch sperrige Gegenstände bequem gelagert werden können.

Weiterlesen

Immobilien Investments

Investitionen in Selfstorage Immobilien unterliegen per se besonderen Parametern. Anders als bei klassischen Logistik-Immobilien gibt es hier keinen Ankermieter. Für die einen Investoren zu risikobehaftet (da operative Abhängigkeiten) und langfristig zu kalkulieren, für die anderen gerade jetzt ein Segen, denn trotz Finanz- oder Corona-Krisen können keine Ankermieter wegbrechen und das Investment schlagartig gefährden.

Wir freuen uns auf die Inbetriebnahme der SECOND HOME SELFSTORAGE Immobilie in Nieder-Olm ab Juli 2020!

Selfstorage-Immobilien-Investment

Heizung und Temperatur

Selfstorage Heizung & Temperatur

Nicht nur wegen der hieraus resultierenden Kosten, insbesondere bei der Kalkulation neuer Projekte (Neubau ebenso wie Umbau von Bestandsimmobilien) stellt sich die Frage nach der „Temperatur“. Hierbei muss ganz klar zwischen der Temperatur im Bürotrakt und der im Lagerbereich unterschieden werden.

Die Temperaturen in Büros lassen sich leicht aus der Arbeitsstättenverordnung ableiten. Bei der Lagerraumtemperatur in einem Selfstorage-Lager hingegen sollte man sich an der Selfstorage DIN EN 15696 orientieren. Hiernach ist grundsätzlich Frostfreiheit sicherzustellen. Üblicherweise wird ein Temperaturfenster von ca. 8 bis 11 Grad als ausreichend betrachtet. Ein entsprechendes Raumklima (Be-/Entlüftung), Luftfeuchtigkeit ca. 40 bis 60 % sollte als Maßstab betrachtet werden, sodass auch empfindliche Güter (Elektro, Möbel, …) bestmöglich gelagert werden können.

Hier im Bild zu sehen: Vorbereitung der Fußbodenheizung im Second Home Büro-Bereich. Auch die Sanitären Einrichtungen genießen diesen Luxus (gilt auch für die sanitären Einrichtungen für Kunden/Mieter).

https://www.sh-storage.de/

Selfstorage Temperatur + Heizung

Selfstorage-Heizung-Temperatur