Neubau eines Mietparks in Oberhausen

Garagenpark & Selfstorage

Die LAER-Firmengruppe steht kurz vor der Eröffnung eines Mietparks in Oberhausen. Hierbei wird es sich nicht nur um einen klassischen Garagenpark handeln, für dessen Bau und Betrieb sich die LAER-Gruppe über die letzten Jahre als Spezialist etablieren konnte.

Es handelt sich vielmehr um den ersten Prototyp, der die Vorteile aus Garagenparks und Selfstorage-Konzepten vereint.

Einfach gesagt: Garagen oder XL-Lagereinheiten im Erdgeschoss, klassische kleinteilige Lagerabteile in unterschiedlichen Größen ab 1 m² im Obergeschoss.

Weitere Infos zum Projekt hier: Mietpark Oberhausen

Sie planen einen Garagenpark und/oder eine Selfstorage Anlage? Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Mehr Infos zu Ihrem eigenen Vorhaben!

Fotos/Videos: LAER Gruppe

Selfstorage Oberhausen - Fotos

Selfstorage Selfstorage-bauen

Projekt Herford

Ein weiteres Selfstorage-Projekt geht in die heiße Phase. Im Zuge der Revitalisierung, Sanierung und Umnutzung der ehemaligen Fabrik des Schokoladenproduzenten Gieselmann & Wille werden in Herford künftig Lagerräume für Privat und Gewerbe entstehen.

Das alteingesessene Unternehmen ERATEX investiert in ein weiteres Geschäftsmodell, welches sich mittlerweile weltweit etabliert hat und sich aufgrund der Verknappung von Wohnraum wachsender Nachfrage erfreut.

Eckdaten:

Größe: ca. 2.500 m²

Nutzung: Lagerraum für Privat und Gewerbe

Eröffnung: 1. Quartal 2019

Webseite: https://www.lagerraum-herford.de/

Lagerraum mieten auf Zeit für Privat & Gewerbe

Wenn ein Umzug ansteht oder die Mietwohnung aus allen Nähten platzt, einfach für private Zwecke auf Zeit einen Lagerraum mieten, um neuen Freiraum zu schaffen! Um Platzmangel im Büro oder im Firmenlager auszugleichen, eignen sich kleine Lagerräume, die flexibel angemietet werden können.

Sie haben Mobiliar geerbt, das nicht in Ihre Wohnung passt, von dem Sie sich aber nicht trennen wollen? Ihr Kleiderschrank ist zu groß für die neue Wohnung oder Ihr Partner hat einen besseren? Sie haben sich neu eingerichtet und möchten Ihre alten Möbelstücke bis zum Weiterverkauf zwischenlagern? Dann mieten Sie sich doch einfach einen zusätzlichen Lagerraum für Möbel. Am besten bei einem professionellen Selfstorage Anbieter. Und anders als im Keller, in einer Garage oder vielleicht auf einem Dachboden sind moderne Lagerräume garantiert trocken, sicher und sichtgeschützt.

Lagerraum mieten bei Selfstorage Anbietern

In einem gut ausgestatteten Mietlager können Lagereinheiten meist schon ab 1 m² Grundfläche gemietet werden. Das am Ende wirklich benötigte Volumen ermitteln Sie idealerweise gemeinsam mit dem Kundenberater im Lagerhaus Ihrer Wahl. Die meisten Möbellager vermieten Räume mit einer Deckenhöhe von rund drei Metern, sodass gut gestapelt werden kann und auch sehr sperrige Möbelteile ausreichend Platz finden.

Der Mietzeitraum kann flexibel abgestimmt werden. So können Mieter frei wählen, für welche Zeit Sie den Lagerraum mieten wollen. Profi-Lagerhallen sind alarmgesichert und videoüberwacht. Verschlossen wird der Lagerraum mit einem eigenen Schloss. So wird sichergestellt, dass kein Fremder sich unbefugt Zutritt verschaffen kann.

Lagerraum mieten auf Zeit, wenn ein Umzug vor der Tür steht.

Lagerraum kurzfristig mieten

Insbesondere bei einem Umzug kommt es oft zu kurzfristigem Bedarf an Zwischenlagermöglichkeiten. Umzugsgut und Hausrat müssen nicht selten sofort am Umzugstag vorübergehend zwischengeparkt werden, wenn man feststellt, dass die neuen vier Wände doch weniger Abstellraum bieten als gedacht. In solchen Fällen können Betroffene direkt mit Ihren Gegenständen zum Selfstorage Lagerhaus fahren, sich einen persönlichen Lagerraum suchen und noch am gleichen Tag einlagern.

Lager langfristig nutzen

Wer dauerhaft zusätzlichen Stauraum benötigt, weil die eigene Wohnung zu klein ist oder sich Akten im Büro häufen, kann Lagermöglichkeiten unbegrenzt lange mieten. In solchen Fällen ist es zu empfehlen, den Vermieter oder Berater persönlich zu kontaktieren, um Sonderpreise für eine langfristige Nutzung zu verhandeln.

Tipp

Wenn Sie Möbel einlagern wollen, benötigen Sie meist einen kleineren Lagerraum als Sie denken, denn durch cleveres Stapeln verringert sich der Flächenbedarf auf lediglich ca. 10 bis 15 % der Wohnfläche (gilt für die Lagerung der gesamten Einrichtung, außer Einbauküche).