Neubau eines Mietparks in Oberhausen

Garagenpark & Selfstorage

Die LAER-Firmengruppe steht kurz vor der Eröffnung eines Mietparks in Oberhausen. Hierbei wird es sich nicht nur um einen klassischen Garagenpark handeln, für dessen Bau und Betrieb sich die LAER-Gruppe über die letzten Jahre als Spezialist etablieren konnte.

Es handelt sich vielmehr um den ersten Prototyp, der die Vorteile aus Garagenparks und Selfstorage-Konzepten vereint.

Einfach gesagt: Garagen oder XL-Lagereinheiten im Erdgeschoss, klassische kleinteilige Lagerabteile in unterschiedlichen Größen ab 1 m² im Obergeschoss.

Weitere Infos zum Projekt hier: Mietpark Oberhausen

Sie planen einen Garagenpark und/oder eine Selfstorage Anlage? Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Mehr Infos zu Ihrem eigenen Vorhaben!

Fotos/Videos: LAER Gruppe

Selfstorage Oberhausen - Fotos

Selfstorage Selfstorage-bauen

Schließfach & Tresorraum

Schließfach

Schließfächer in Tresorräumen nach VDS

Schließfach-Anlagen in Banken-Qualität integrieren und auf kleinsten Flächen viele Mieter akquirieren. Hochwertige Tresorräume für Wertsachen in Selfstorage-Anlagen implementieren.

Selfstorage Immobilien, sofern sie die Anforderungen der DIN EN 15696 erfüllen, bieten per se schon hohe Sicherheitsstandards. Das nächste logische Level wäre das „Wertlager“.

In Zeiten, in denen Banken ihre Filialen herunterfahren oder gar schließen, um u.a. Personalkosten zu reduzieren, kann es Sinn machen, darüber nachzudenken, ob eine Integration eines hochwertigen Tresor-/Schließfachkonzeptes die Ertragskraft des eigenen Standortes steigern kann.

Schließfach

Flächenbedarf (brutto) ca. 80 m² für rund 1.000 Schließfächer. Investment ca. 700.000 EUR all in. Durch die modulare Bauweise sind derartige Einrichtungen auch in Bestandsimmobilien integrierbar.

Selbstverständlich wird ein solcher Ansatz nur an bestimmten Standorten funktionieren.

Weitere Infos gerne hier!

Immobilien Investments

Investitionen in Selfstorage Immobilien unterliegen per se besonderen Parametern. Anders als bei klassischen Logistik-Immobilien gibt es hier keinen Ankermieter. Für die einen Investoren zu risikobehaftet (da operative Abhängigkeiten) und langfristig zu kalkulieren, für die anderen gerade jetzt ein Segen, denn trotz Finanz- oder Corona-Krisen können keine Ankermieter wegbrechen und das Investment schlagartig gefährden.

Wir freuen uns auf die Inbetriebnahme der SECOND HOME SELFSTORAGE Immobilie in Nieder-Olm ab Juli 2020!

Selfstorage-Immobilien-Investment

Selfstorage Investment Deutschland

Selfstorage Investment - Neubau

Ein Selfstorage Investment hat sich zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise ab 2007 (Finanzkrise 2008) weltweit als weitestgehend krisenresistent erwiesen. Mit der Corona-Krise steht die Branche vor ihrer nächsten, bzw. einer ganz anderen und neuen Herausforderung. Die Auswirkungen einer Finanz- und Wirtschaftskrise auf derartige Investments sind bekannt und können recht gut eingeschätzt werden.

Die jetzige Corona Situation ist eine besondere, da verschiedene Krisen in Abhängigkeit zueinander und teils auch zeitgleich verlaufend die Komplikationen erhöhen. Sowohl auf zu recht politische Maßnahmen als auch auf verändertes Nachfrage- und Nutzerverhalten ist zu reagieren.

Es ist nicht davon auszugehen, dass die Selfstorage Industrie in dieser Zeit profitieren wird. Andererseits ist es wahrscheinlich, dass gut organisierte Selfstorage Unternehmen auch diese Krise(n) ohne große Schäden überstehen werden.