Selfstorage Markt in Deutschland 2023

Der Selfstorage Markt in Deutschland – Status 2023

Per 10/2023 gibt es in Deutschland etwa 340 klassische Selfstorage Immobilien (Neubauten und umgenutzte Bestandsimmobilien in unterschiedlichen Größen).

Hiervon sind derzeit (10/2023) 220 Standorte als Premium Standorte Mitglied im Verband deutscher Self Storage Unternehmen e.V. vereinigt. Die Erfüllung der gemäß DIN EN 15696 geforderten Inhalte ist Voraussetzung einer Mitgliedschaft im Verband. Ebenfalls dem deutschen Verband sind geeignete Standorte in Österreich angeschlossen.

Selfstorage-Markt-in-Deutschland-2023-Entwicklung

Im Oktober 2023 zählt man rund 6.929 Selfstorage Anlagen in Europa (inkl. Container). Zusammen generieren diese Einrichtungen etwa 13,90 Mio. m² vermietbare Lagerfläche.

Der Löwenanteil an Mietlagern (inkl. Container) findet sich mit 2.280 Standorten in Großbritannien. Die nächstgrößten Märkte erkennen wir in Frankreich, Deutschland, Spanien und den Niederlanden.

Die Entwicklung neuer Standorte und Konzepte schreitet trotz gestiegener Baukosten und Finanzierungskosten stetig voran.

(Zahlen: FEDESSA/CBRE 2023)

Selfstorage Umbau in Dortmund

Umbau einer Immobilie zum Selfstorage-Center in Dortmund

Die Frachtraum360 Holding GmbH hat sich sowohl darauf spezialisiert, ehemalige Lagerhallen in moderne Selfstorage Einrichtungen umzubauen als auch Garagenparks neu zu errichten und zu betreiben. Aktuell wird eine Halle in Dortmund zu einem Premium Selfstorage Lager umgestaltet.

Selfstorage-Umbau

Ein besonderes Highlight dabei ist die Installation einer Lagerbühne, auch bekannt als Mezzanine Ebene, die die verfügbare Fläche nahezu verdoppelt und somit eine optimale Raumausnutzung ermöglicht.

Selfstorage-Planung

Das Konzept von Frachtraum360 basiert auf einem 360-Grad-Service für die Kunden. Mit der Fertigstellung aller Ausbauphasen werden ca. 800 Lagerabteile in verschiedenen Größen und Abmessungen zur Vermietung zur Verfügung stehen. Dadurch wird eine vielseitige Lagermöglichkeit für Privatpersonen und Unternehmen geschaffen. Kunden können je nach Bedarf das passende Lagerabteil auswählen und ihre Gegenstände oder Waren sicher und bequem lagern.

Selfstorage-Mezzanine-Ebene

Die Premium Selfstorage Einrichtung in Dortmund ist nur der Anfang. Frachtraum360 hat bereits Pläne für den Bau von zwei weiteren Anlagen in Dortmund, um der steigenden Nachfrage nach modernen Lagerlösungen gerecht zu werden.

Selfstorage-Lagerbühne

Weitere Informationen zum Umbau der Lagerhalle und den Serviceleistungen von Frachtraum360 sind auf der Webseite unter Frachtraum360 verfügbar. Kunden können sich dort über die neuesten Entwicklungen informieren, Lagerabteile reservieren und ihren individuellen Lagerbedarf decken.

Selfstorage-Ausbau Selfstorage-Buero-Container Selfstorage-Dortmund Selfstorage-Einrichtung

Self Storage Neubau Lagerhaus Wyk

Self Storage Gründung - Baufeld Wyk auf Föhr

Der Neubau des Self Storage Lagerhauses in Wyk auf Föhr zeigt erste sichtbare Fortschritte. Nachdem bisher viele Stunden in Planung in Entwicklung investiert wurden, wird aus der Theorie nun Praxis.

Self Storage Lagerhaus Neubau Wyk auf Foehr

Standort:

Meerlager GmbH
Kohharder Weg 10
25938 Wyk auf Föhr

Selfstorage Markt in Deutschland 2022

Der Selfstorage Markt in Deutschland – Status 2022

Per 10/2022 gibt es in Deutschland etwa 320 klassische Selfstorage Immobilien. Hiervon sind derzeit (10/2022) 182 Standorte als Premium Standorte Mitglied im Verband deutscher Self Storage Unternehmen e.V. vereinigt. Die Erfüllung der gemäß DIN EN 15696 geforderten Inhalte ist Voraussetzung einer Mitgliedschaft im Verband. Ebenfalls dem deutschen Verband sind 20 Standorte in Österreich angeschlossen.

Selfstorage Markt Deutschland Entwicklung 2022

Zum Oktober 2022 zählt man rund 5.435 derartiger Lager in Europa. Zusammen generieren diese Einrichtungen etwa 11,49 Mio. m² vermietbare Lagerfläche.

Den Löwenanteil an Mietlagern (inkl. Container) findet man mit 2.060 Standorten in Großbritannien. Den nächstgrößten Markt erkennen wir mit 650 Stores in Frankreich und Spanien (580). Nach den Niederlanden (355) steht der deutsche Selfstorage Markt mit rund 84 Mio. Einwohnern hinsichtlich der Anzahl an Standorten mit 320 Lagerhäusern (10/2022) nur auf dem erst fünften Platz.

(Zahlen FEDESSA/CBRE 2022)

Selfstorage Markt

Deutschland

Der Selfstorage Markt in Deutschland entwickelt sich weiter. Das Wachstum konzentrierte sich bis 2015 vorwiegend auf die Errichtung von zweckgebundenen Neubauten oder Umbauten von Bestandsimmobilien im Sinne klassischer Nutzung und Vermarktung. Mit den ersten Franchise Konzepten und seit 2016 auch frühen automatisierten Mikro-Storage-Einrichtungen in zentralsten Lagen hat sich das Thema „Selfstorage“ mehr und mehr auch an außergewöhnlichen Standorten durchgesetzt.

Kombinationen aus klassischen Vermarktungskonzepten und digitalen Möglichkeiten geraten - ganz im Zeichen der Zeit - vermehrt in den Fokus. Nicht nur, dass in Zeiten der Corona-Pandemie der Schutz von Mitarbeitern und Kunden eine immer bedeutsamere Rolle für das Funktionieren einer Anlage und die Gesundheit aller Beteiligten spielt, es wird am Ende des Tages auch zu einer noch komfortableren und sichereren Lagerung führen. Nicht nur hinsichtlich des Lagergutes, sondern besonders auch für die Einlagernden!