Umbau zum Selfstorage in Dortmund

Der Umbau zum Selfstorage in Dortmund: Modern, digitalisiert und kundenorientiert

In Dortmund tut sich etwas Großartiges in der Freie-Vogel-Straße 7. Der Standort wird schon bald umgewandelt in eine moderne Selfstorage-Anlage, die sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibenden hochwertige Lagermöglichkeiten bieten wird. Die Vorfreude ist groß, denn das Material für den Bau der Lagerbühne sowie für den Ausbau mit Selfstorage-Trennwänden ist bereits eingetroffen. Die Installation wird im kommenden Juli beginnen. Bis zum vierten Quartal 2023 werden über 5.000 m² an vermietbarer Selfstorage-Fläche entstehen, die den steigenden Bedarf an flexiblen Lagermöglichkeiten in Dortmund decken sollen.

Selfstorage-Umbau

Digitalisierung und Automatisierung im Fokus

Der Betreiber dieses zukunftsweisenden Selfstorage-Standorts ist Frachtraum360. Dieses Unternehmen legt großen Wert auf Innovation und Digitalisierung. Die gesamte Einrichtung wird vollautomatisiert betrieben, was den Mietern eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung ermöglicht. Mit einem benutzerfreundlichen Online-Portal können Kunden ihre Lagerabteile mieten, ihre Verträge verwalten und ihre Einheiten jederzeit zugänglich machen. Dieser digitale Ansatz erleichtert den Zugang zu den Lagerflächen erheblich und bietet den Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität.

Selfstorage Automatisierung

Kundenorientierung und persönliche Betreuung

Trotz der fortschrittlichen Technologie und Automatisierung ist sich Frachtraum360 bewusst, dass persönlicher Kundenservice von großer Bedeutung ist. Daher werden Mitarbeiter vor Ort sein, um die Mieter zu unterstützen, zu beraten und Fragen zu beantworten. Sie werden während der Geschäftszeiten für die Anliegen der Kunden zur Verfügung stehen und dazu beitragen, dass die Selfstorage-Erfahrung reibungslos und angenehm verläuft. Ob es um die Auswahl der richtigen Lagergröße geht oder um praktische Tipps zur Einlagerung, das geschulte Personal wird den Kunden gerne weiterhelfen.

Frachtraum360 Selfstorage Dortmund

Selfstorage Erfahrung

Der Umbau zum Selfstorage in Dortmund zeigt, wie fortschrittliche Technologie und persönlicher Kundenservice Hand in Hand gehen können. Mit hochwertigen Lagerabteilen, einer vollautomatisierten Einrichtung und einem engagierten Team vor Ort wird Frachtraum360 den Kunden eine erstklassige Selfstorage-Erfahrung bieten.

Selfstorage Dortmund

Neubau einer Selfstorage Immobilie Salzburg

Selfstorage Halle bauen

Im Gegensatz zu komplexen Wohn- oder Büroimmobilien ist der Neubau einer Selfstorage Immobilie einerseits sehr viel preiswerter und andererseits vergleichsweise einfach und schnell umzusetzen.

Unabhängig davon, dass im direkten Vergleich sowohl niedrigere Baukosten als auch die geringere Bauzeit für die Errichtung eines Mietlagers sprechen, sind natürlich behördliche Vorgaben zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang ist zunächst zu prüfen, was baurechtlich wie und in welchem Umfang auf dem zu bebauenden Grundstück umgesetzt werden darf. Nicht immer, bzw. selten ist „quadratisch – praktisch – gut“ genehmigungsfähig. Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Geschosse, Bauhöhen, Abstandsflächen, etc. sind zu berücksichtigen und führen nicht selten zu Abweichungen vom grundsätzlich optimalen „Würfel“.

Planung einer Selfstorage Halle in Österreich

Was in Deutschland gilt, ist auch für Bauvorhaben in Österreich gültig. Bebauungsplan (B-Plan) und brandschutzrechtliche Vorgaben/Gesetze sind in der Planung und Entwicklung zu berücksichtigen. Je weiter der Planungsprozess voranschreitet, desto mehr bekommt die Lagerhalle ein „Gesicht“. Vor allem im Dialog mit genehmigenden Behörden können Visualisierungen beim Bauantrag hilfreich sein, um nicht nur die Nutzung der Immobilie zu veranschaulichen sondern zudem die Wahrnehmung der Immobilie von der abstrakten Grundriss-Ebene auf eine visuelle und emotionale Ebene zu heben. Die Immobilie wird „(be-)greifbar“!

Selfstorage Neubau in Salzburg

Auch der Neubau einer modernen und vollautomatisierten Selfstorage Anlage in Salzburg hat sich an o.a. Richtlinien und Gesetzen orientieren müssen. Die Firma Gollackner, die bereits seit etwa 40 Jahren in Salzburg im Bereich der Einlagerung aktiv und etabliert ist, hat die Zeichen der Zeit erkannt und erweitert mit einem besonderen und hochwertigen Neubau das Angebot. Ab dem dritten Quartal 2022 werden hochwertige und sichere Lagerabteile nach dem Selfstorage Konzept in unterschiedlichsten Größen und Abmessungen sowohl für Privatpersonen als auch für Gewerbetreibende zur Verfügung stehen. Mieter können einen Lagerraum sodann ganz unkompliziert Online buchen und selbst verwalten.

Selfstorage Salzburg – Impressionen

Hilfreich im Genehmigungsverfahren waren auch hier Visualisierungen zum Neubauprojekt.

1-Selfstorage-Halle-bauen 2-Selfstorage 3-Selfstorage-Salzburg 4-Selfstorage-Baukosten 5-Selfstorage-Bauantrag 6-Selfstorage-Neubau-Oesterreich 7-Gollackner-Selfstorage-Salzburg 8-Selfstorage-Brandschutz 9-Selfstorage-Bauantrag 10-Selfstorage-Neubau-Visualisierung 11-Selfstorage-Neubau

12-Selfstorage-Planung

Hier Informationen zu Ihrem eigenen Projekt in Deutschland oder Österreich einholen!

Selfstorage Systeme

Selfstorage Systeme

Selfstorage Systeme richtig einrichten!

Zum Ausbau freier Flächen zwecks Umnutzung verwenden Sie idealerweise stabile Selfstorage Trennwände aus Stahl. Die Größe der einzelnen Lagerabteile ist frei gestaltbar, sodass die Flächen durch entsprechende Selfstorage Systeme und sorgfältige Planungen optimal genutzt werden können. Kleinere Einheiten verfügen meist über Schwingtüren, größere Self Storage Boxen haben oft ein Rolltor, damit auch sperrige Gegenstände bequem gelagert werden können.

Weiterlesen