Lager Hut Itzehoe

MOINSEN! Lager Hut Selfstorage Standort in Itzehoe

Nach langwieriger Planungs- und Genehmigungsphase können nun weitere Fortschritte vermeldet werden.

Umbau/Umnutzung/Lagerbühne (Mezzanine)

Mit heutigem Tage wurde die Ausstattung eines Teiles der Bestandsimmobilie nebst Lagerbühne (Mezzanine) mit Selfstorage Systemen abgeschlossen. Die Immobilie verfügt über weiteres Ausbaupotenzial, sodass weitere System- und Trennwandlösungen in nächsten Phasen an die lokalen Marktverhältnisse angepasst werden können.

Phase 1

Die Anlage wird in Phase 1 mit ca. 160 Lagereinheiten und einer vermietbaren Fläche von ca. 1.500 m² ihren Betrieb aufnehmen und ist aufgrund ihrer unmittelbaren Lage an der Autobahn A23 bei gleichzeitig guter Erreichbarkeit aus der Stadt Itzehoe heraus ein interessantes Pionierprojekt im Norden. Die Ausstattung des Trennwandsystems erfolgte nach detaillierter und kompetenter Begleitung durch Ian Payne über einen der Marktführer JANUS in Kombination mit dem Zutrittskontrollsystem NOKE.

Digitalisierung - Automatisierung

Der Standort wird volldigital (inkl. Online-Buchung und Zugang via App) mit elektronischen Türschlössern (sowohl Immo als auch Lagerabteil) betrieben werden. Parallel hierzu stehen den Nutzern auch tageweise oder nach Vereinbarung Mitarbeiter für Beratung und Vermietung zur Seite. Eine mindestens telefonische Beratung ist im Rahmen der üblichen Bürozeiten möglich.

Umbau/Umnutzung

Weitere immobilienseitige Arbeiten hinsichtlich Fassade, Brandschutz, Elektro, Beleuchtung und Co sind bereits eingetaktet, sodass einer nunmehr planmäßigen Eröffnung im dritten Quartal nichts mehr im Wege steht.

Lagerhut-Itzehoe Selfstorage-Itzehoe

Standort des Lagerhauses

De-Vos-Str. 15, 25524 Itzehoe

Weitere Lager-Hut-Standorte, Garagenparks und Web demnächst …

Selfstorage Beratung von A bis Z

Selfstorage Beratung von der Planung bis zur Optimierung

Der Selfstorage Markt in Deutschland wächst auch in Krisenzeiten. Bei vielen Investoren oft noch unterm Radar, für andere hingegen äußerst spannend erkennen wir ganz grob zwei Gruppen. Die einen sind ernsthaft interessierte Neueinsteiger, Startups oder auch manchmal auch nur „Goldgräber“, die mit einer fixen Idee um die Ecke kommen. Die anderen sind nicht selten bereits aktive Betreiber von Selfstorage Anlagen, Umzugsunternehmen oder Speditionen, die nach Möglichkeiten der Optimierung, Diversifizierung, Automatisierung und Digitalisierung ihres Geschäftsmodelles suchen.

Dieser Trend ist nicht neu, vielmehr haben sich im Laufe der letzten Jahre Beratungs-Schwerpunkte herauskristallisiert. Diese wiederum fokussieren sich entweder auf eher bauliche Themen und die Nutzung verschiedener Selfstorage Systeme (Baurecht, Brandschutz, Trennwandsysteme, Zutrittskontrolleinrichtungen, Standortanalysen, Businessplan, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, etc.) oder aber auf Möglichkeiten der Digitalisierung/Automatisierung von Selfstorage Einrichtungen (Selfstorage Software, Online-Buchungsmöglichkeiten, Website-Integrationen, Digitale Vorhangschlösser, etc.).

Am Ende des Tages liegt der Erfolg in der Umsetzung eines umfassenden Selfstorage Konzeptes, das auf die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen abzustellen ist. Im Laufe meiner Tätigkeit als Berater habe ich mit Herrn Sebastian Kerekes (KARIBU) einen hervorragenden Geschäftspartner und Berater kennenlernen dürfen, dem es ebenso wie mir am Herzen liegt, potenzielle Projekte nachhaltig zum Erfolg zu führen. Wir haben sehr schnell erkannt, dass sich unsere Beratungsschwerpunkte nicht nur nicht konterkarieren, sondern sich vielmehr sehr gut ergänzen und Investoren und Betreibern das Optimum bieten können.

Ein gemeinsames Webinar hat diese These bestätigt, sodass ich mich auf eine weitere Zusammenarbeit mit Herrn Kerekes sehr freue!

In diesem Zusammenhang nachfolgend ein Beitrag aus dem Fachmagazin „Der Möbelspediteur“ (11/2023) des Brandeisverlages. Hier auch mein herzlichster Dank an Herrn Weinard (Chefredakteur) dafür, dass das Thema Selfstorage immer mal wieder aufgenommen wird.

Selfstorage Beratung von A bis Z - Beitrag im Fachmagazin "Der Möbelspediteur"

Selfstorage Wände im Neubau

Selfstorage Wände in Neubauten optimal installieren

Auf der Insel Föhr nimmt der Bau der ersten Selfstorage Immobilie in Wyk beachtliche Fortschritte an. Mit dem Innenausbau und der Installation der Schlüsselelemente des Selfstorage Systems, den "Selfstorage Wänden" (Trennwandsystem), befindet sich das Projekt nun in der finalen Phase.

Die Anlage, bekannt als "Meerlager", verspricht, den Bewohnern und Besuchern der Insel eine sichere Lagermöglichkeit zu bieten, die auf die lokalen Marktverhältnisse zugeschnitten ist und strengen Brandschutzrichtlinien folgt.

Das Herzstück des Selfstorage Konzepts sind die sorgfältig geplanten Lagerabteile, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden sollen. Dabei wurde darauf geachtet, eine breite Palette an Größen anzubieten, um den unterschiedlichen Lagerbedürfnissen gerecht zu werden. Von kleinen Abteilen für persönliche Gegenstände bis hin zu geräumigen Einheiten für geschäftliche Lagerzwecke - das "Meerlager" wird flexibel genug sein, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Ein großes Augenmerk wurde auch auf das Brandschutzkonzept gelegt, um sowohl den Schutz der eingelagerten Gegenstände als auch die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten. Durch die Verwendung hochwertiger Trennwände aus Stahl wird ein solides Fundament geschaffen, das potenzielle Risiken, wie etwa Brände, effektiv minimiert. Dadurch entsteht ein Gefühl der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit für die Kunden, die ihre Wertsachen im "Meerlager" aufbewahren möchten.
Weitere Informationen und Reservierung: Meerlager
Self-Storage-bauen

Selfstorage-Neubau

Selfstorage Wände