Vollautomatisierte Lagerlösungen in Ludwigsburg

LuBu Lager in Ludwigsburg

In der Steinbeisstraße 12 in Ludwigsburg entsteht aktuell eine wegweisende Selfstorage-Einrichtung, die auf modernste Technik und höchste Benutzerfreundlichkeit setzt. Das Projekt, das bereits in vollem Gange ist, wird voraussichtlich in den kommenden Monaten den Markt für Lagerlösungen in der Region revolutionieren.

Selfstorage-Einrichtung

Vollautomatisierte Lagerabteile für maximale Flexibilität

Mit dem Fokus auf Effizienz und Benutzerkomfort wird derzeit der Innenausbau der Selfstorage-Anlage vorangetrieben. Dabei kommen hochmoderne Trennwandsysteme zum Einsatz, die die Errichtung von rund 1.000 Lagerabteilen in unterschiedlichen Größen ermöglichen. Die Anlage bietet damit für nahezu jede Lageranforderung die passende Lösung – sei es für private Gegenstände, saisonale Artikel oder gewerbliche Dinge.

Selfstorage-Systeme

Digitale Buchung und Zugang: Komfort auf dem neuesten Stand der Technik

Die Automatisierung steht bei dieser innovativen Einrichtung im Vordergrund. Die Lagerabteile können ganz einfach online gebucht werden – rund um die Uhr und ohne persönlichen Kontakt. Die Abwicklung erfolgt dabei vollständig digital, sodass sich Kunden flexibel und unkompliziert ihr gewünschtes Lagerabteil aussuchen können. Parallel hierzu wird zu den üblichen Bürozeiten eine Beratung vor Ort angeboten.

Selfstorage-Systeme Selfstorage-Trennwände

Ein weiteres Highlight der Anlage ist der Zugang zu den Abteilen, der über eine App gesteuert wird. Kunden können ihre Lagerbox öffnen, indem sie einfach ihre Smartphone-App nutzen. Diese digitale Lösung sorgt nicht nur für Komfort, sondern garantiert auch einen sicheren Zugang zu den gelagerten Gegenständen.

Sicherheit durch moderne Technologie

Die Sicherheit der gelagerten Güter hat oberste Priorität. Aus diesem Grund werden alle Lagerabteile mit elektronischen Türschlössern ausgestattet, die für eine einfache und sichere Handhabung sorgen. Über die App können Kunden den Zugang zu ihren Abteilen verschlüsselt steuern, was den Schutz der eingelagerten Gegenstände zusätzlich erhöht.

Selfstorage-gründen

Eine neue Ära der Lagerung in Ludwigsburg

Mit der neuen Selfstorage-Einrichtung in Ludwigsburg setzt LuBu Lager auf eine Kombination aus technologischer Innovation, Sicherheit und Komfort. Das Konzept der vollautomatisierten Lagerlösung ermöglicht es Kunden, jederzeit und flexibel auf ihre Gegenstände zuzugreifen – ohne lange Wartezeiten oder komplizierte Prozesse.

Selfstorage-Boxen

Die Fertigstellung der Anlage wird in den nächsten Monaten erwartet, sodass bald eine der modernsten Selfstorage-Lösungen der Region für eine breite Zielgruppe zur Verfügung stehen wird.

Standort:

LuBu Lager

Steinbeisstraße 12

71636 Ludwigsburg

Lager Hut Itzehoe

MOINSEN! Lager Hut Selfstorage Standort in Itzehoe

Nach langwieriger Planungs- und Genehmigungsphase können nun weitere Fortschritte vermeldet werden.

Umbau/Umnutzung/Lagerbühne (Mezzanine)

Mit heutigem Tage wurde die Ausstattung eines Teiles der Bestandsimmobilie nebst Lagerbühne (Mezzanine) mit Selfstorage Systemen abgeschlossen. Die Immobilie verfügt über weiteres Ausbaupotenzial, sodass weitere System- und Trennwandlösungen in nächsten Phasen an die lokalen Marktverhältnisse angepasst werden können.

Phase 1

Die Anlage wird in Phase 1 mit ca. 160 Lagereinheiten und einer vermietbaren Fläche von ca. 1.500 m² ihren Betrieb aufnehmen und ist aufgrund ihrer unmittelbaren Lage an der Autobahn A23 bei gleichzeitig guter Erreichbarkeit aus der Stadt Itzehoe heraus ein interessantes Pionierprojekt im Norden. Die Ausstattung des Trennwandsystems erfolgte nach detaillierter und kompetenter Begleitung durch Ian Payne über einen der Marktführer JANUS in Kombination mit dem Zutrittskontrollsystem NOKE.

Digitalisierung - Automatisierung

Der Standort wird volldigital (inkl. Online-Buchung und Zugang via App) mit elektronischen Türschlössern (sowohl Immo als auch Lagerabteil) betrieben werden. Parallel hierzu stehen den Nutzern auch tageweise oder nach Vereinbarung Mitarbeiter für Beratung und Vermietung zur Seite. Eine mindestens telefonische Beratung ist im Rahmen der üblichen Bürozeiten möglich.

Umbau/Umnutzung

Weitere immobilienseitige Arbeiten hinsichtlich Fassade, Brandschutz, Elektro, Beleuchtung und Co sind bereits eingetaktet, sodass einer nunmehr planmäßigen Eröffnung im dritten Quartal nichts mehr im Wege steht.

Lagerhut-Itzehoe Selfstorage-Itzehoe

Standort des Lagerhauses

De-Vos-Str. 15, 25524 Itzehoe

Weitere Lager-Hut-Standorte, Garagenparks und Web demnächst …

Storage? – Das war´s!

Was ist zu beachten, wenn Mieter nicht bezahlen?

Bei der Behandlung und im Falle einer Kündigung und Räumung von Lagerabteilen in einem Selfstorage-Lager müssen bestimmte rechtliche und vertragliche Aspekte beachtet werden.

Stand 2024 pendelt der Anteil an nicht zahlenden Mietern je nach Standort, Betreiber und Anzahl der Abteile in Deutschland im Durchschnitt zwischen 1,5 % und 2,5 %. Der Anteil kann prozentual durchaus höher ausfallen, jedoch sind hierin dann oft auch Mieter enthalten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht zahlen können, aber ihrer Verpflichtung nach Erinnerung/Mahnung nachkommen. Dieses Phänomen tritt am häufigsten bei Betreibern auf, die sich für ein 4-Wochen-Abrechnungsmodell entscheiden.

Storage nicht bezahlt? War´s das?

  • Mietvertrag: Stellen Sie sicher, dass Mietvertrag, Verwahrvertrag oder Ihre AGB klar definierte Bestimmungen bezüglich der Mietzahlungen, der Kündigung und der Räumung enthalten (Stichworte: Räumungsklausel, Vermieterpfandrecht, Sicherungsübereignung). Diese Vertragsgrundlagen sollten die Rechte und Pflichten sowohl des Mieters als auch des Vermieters klar festlegen.
  • Zahlungsrückstände: Wenn ein Mieter seine Miete nicht bezahlt, sollten Sie ihn schriftlich über die ausstehenden Zahlungen informieren und eine angemessene Frist zur Begleichung setzen. In einigen Rechtssystemen (DACH - Regelungen unterscheiden sich ggfs.) muss dem Mieter möglicherweise eine Mahnung mit einer bestimmten Frist zur Zahlung zugestellt werden, bevor weitere rechtliche Schritte unternommen werden können.
  • Kündigung: Wenn der Mieter auch nach Ablauf der Frist seine Zahlungen nicht begleicht, können Sie den Vertrag kündigen. Stellen Sie sicher, dass die Kündigung gemäß der im Vertrag festgelegten Verfahren durchgeführt wird.
  • Räumung: Nachdem der Vertrag gekündigt wurde und der Mieter die ausstehenden Zahlungen nicht beglichen hat, können Sie das Lagerabteil unter bestimmten Voraussetzungen räumen. Auch hier müssen Sie möglicherweise spezifische rechtliche Verfahren einhalten, bevor Sie das Lagerabteil betreten und den Inhalt entfernen können.
  • Aufbewahrung des Inhalts: Nach der Räumung müssen Sie den Inhalt des Lagerabteils angemessen aufbewahren. In einigen Rechtssystemen müssen Sie dem Mieter möglicherweise eine angemessene Frist einräumen, um seine persönlichen Gegenstände abzuholen, bevor Sie sie entsorgen oder anderweitig verwerten.
  • Rechtliche Beratung: Es ist ratsam, sich rechtzeitig vor Beginn des Räumungsprozesses rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Schritte ordnungsgemäß durchgeführt werden und die Rechte des Mieters und des Vermieters beachtet werden.

Es ist in jedem Falle zu empfehlen, sich mit einem Rechtsanwalt oder einer anderen qualifizierten Fachkraft in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Schritte korrekt durchgeführt werden.

Auch der Prozess der physischen Räumung von Lagerabteilen sollte bestimmten rechtlichen Anforderungen genügen. Das einfache öffnen eines Abteiles mit anschließender Entsorgung des Inhaltes kann zu erheblichen Problemen führen.

Modelle einer Versteigerung wie wir sie aus dem TV kennen (Beispiel Storage Wars) sind in Deutschland (noch) nicht üblich.

In diesem Zusammenhang hier der Kontakt zu einem "Boxenräumer", der im gesamten Bundesgebiet tätig ist und Sie bei der Räumung und Verwertung von Lagerabteilen unterstützen kann.

Michael Böttger
Segeberger str. 24
23829 Wittenborn
Mail: michael.boettger@hotmail.de
Tel.: 01578-6264858