Christian Lohmann | Selfstorage Immobilien in Deutschland richtig planen, entwickeln, bauen und betreiben!
Kategorie: Garagen
Ein Selfstorage Garagenpark ist eine Form von Selfstorage-Anlage, die aus mehreren individuellen Garagen besteht, die von Kunden gemietet werden können, um ihre persönlichen Gegenstände oder Fahrzeuge zu lagern. Im Gegensatz zu einer traditionellen Selfstorage-Anlage, die oft aus einer großen Lagerhalle oder mehreren Lagerhallen besteht, die in kleinere Einheiten unterteilt sind, sind die Garagen in einem Garagenpark typischerweise separat stehende Einheiten.
Ein weiterer Unterschied zwischen einem Selfstorage Garagenpark und einer traditionellen Selfstorage-Anlage besteht darin, dass Kunden in der Regel direkt zu ihrer gemieteten Einheit fahren können, um ihre Gegenstände oder Fahrzeuge zu laden oder zu entladen, anstatt durch eine zentrale Empfangs- oder Verwaltungseinheit zu gehen. Dies bietet den Kunden mehr Flexibilität und erleichtert den Zugang zu ihren gelagerten Gegenständen.
Darüber hinaus sind Selfstorage Garagenparks oft auf die Lagerung von Fahrzeugen, wie Autos, Boote oder Wohnmobile, spezialisiert und bieten oft spezielle Garagen, die für diese Zwecke ausgelegt sind. Traditionelle Selfstorage-Anlagen können hingegen für eine breitere Palette von Gegenständen geeignet sein.
Selfstorage Lagermöglichkeiten und Stellplätze für Privat und Gewerbe
Im Rahmen der Umnutzung eines vormals als OBI-Baumarktes betriebenen Objektes in Ludwigsburg werden in der Steinbeisstraße 12 demnächst Selfstorage Lagerabteile in unterschiedlichen Größen und Abmessungen für Privat und Gewerbe, Schließfächer, Gewerbeflächen, Lagerboxen und Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer und Co angeboten werden.
Es wird sich hierbei um einen der größten Mietparks im Raum Stuttgart handeln, der in bester Lage Lösungen für jedermann anbieten wird. Sowohl kleinteilige Lagerabteile in den Größen von 1 bis 20 m² werden angeboten als auch individuelle Größen von 20 bis 200 oder mehr Quadratmetern. Ergänzt wird das Angebot durch direkt anfahrbare und gesicherte Lagereinheiten und Stellplätze für Gewerbe oder aber auch für das Einlagern oder Abstellen von Wohnmobilen.
Die Eröffnung ist für das 2. Quartal 2025 geplant.
Garagenparks sind eine besondere Möglichkeit, in Selfstorage Immobilien zu investieren und gleichzeitig eine hohe Rendite zu erzielen. Um das Potenzial bestmöglich zu nutzen, ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend. Maximierung des Umsatzes durch den Bau zweigeschossiger Garagenriegel mit Selfstorage Lagerabteilen in der oberen Etage.
Garagenpark bauen 2.0 (Foto: LAER Gruppe)
Schritt 1: Den optimalen Standort finden
Der erste Schritt bei der Planung eines Garagenparks ist die sorgfältige Auswahl des Standorts. Ein Garagenpark ist dann erfolgreich, wenn er von vielen Menschen genutzt wird, sei es zur Lagerung von Fahrzeugen oder anderen Gegenständen. Daher ist die Zugänglichkeit ein Schlüsselkriterium.
Verkehrsanbindung: Achten Sie darauf, dass der Standort gut erreichbar ist, sei es über Hauptstraßen oder Autobahnen. Je einfacher es für die Menschen ist, Ihren Garagenpark zu erreichen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie Ihre Dienste in Anspruch nehmen.
Lokale Nachfrage: Untersuchen Sie den Bedarf in der Umgebung. Gibt es viele Wohnungen oder kleine Geschäfte ohne ausreichende Parkmöglichkeiten? Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Garagenpark gefragt sein wird.
Wettbewerb: Prüfen Sie die Konkurrenz in der Nähe. Wenn es bereits viele Garagenparks gibt, könnte es schwierig sein, sich zu behaupten. Andererseits könnte es auch bedeuten, dass die Nachfrage hoch ist und Platz für einen weiteren Anbieter besteht.
Schritt 2: Die Idee der zweigeschossigen Garagenriegel mit Selfstorage Lagerabteilen – Garagenpark 2.0
Jetzt, da Sie den perfekten Standort gefunden haben, ist es an der Zeit, über die Gestaltung Ihres Garagenparks nachzudenken. Eine clevere Möglichkeit, die Rendite zu steigern, ist die Umsetzung von zweigeschossigen Garagenriegeln mit Selfstorage Lagerabteilen in der oberen Etage.
Mehr Mieteinnahmen: Durch die Vermietung von Selfstorage Lagerabteilen in der oberen Etage Ihres Garagenparks können Sie zusätzliche Mieteinnahmen erzielen. Viele Menschen suchen nach sicheren und praktischen Lagerräumen für ihre persönlichen Gegenstände, und dies kann eine lukrative Einnahmequelle sein.
Vielseitige Nutzung: Selfstorage Lagerabteile können für verschiedene Zwecke genutzt werden, von der Aufbewahrung von Haushaltsgegenständen bis zur Einlagerung von Geschäftsinventar. Dadurch erweitern Sie Ihre Zielgruppe und erhöhen die Chancen auf kontinuierliche Einnahmen.
Optimale Raumnutzung: Wenn Sie zweigeschossige Garagenriegel nutzen, maximieren Sie die Fläche auf Ihrem Grundstück. Dies ermöglicht es Ihnen, mehr Garagenstellplätze und Lagerabteile auf derselben Fläche anzubieten, was Ihre Rendite weiter steigern kann.
Fazit
Die Errichtung eines Garagenparks kann eine äußerst rentable Investition sein, vorausgesetzt, Sie wählen den richtigen Standort aus und nutzen das Potenzial Ihres Grundstücks optimal. Die Implementierung von zweigeschossigen Garagenriegeln mit Selfstorage Lagerabteilen in der oberen Etage ist eine intelligente Strategie, um Ihre Rendite zu steigern und gleichzeitig die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen. Mit der richtigen Planung und Umsetzung können Sie Ihren Garagenpark zu einem erfolgreichen und profitablen Unternehmen machen.
Selbstverständlich ist hierfür nicht jeder Standort, bzw. jede Lage geeignet. Eine sorgfältige Standortanalyse sollte zwingend vorausgehen!
Umbau einer Immobilie zum Selfstorage-Center in Dortmund
Die Frachtraum360 Holding GmbH hat sich sowohl darauf spezialisiert, ehemalige Lagerhallen in moderne Selfstorage Einrichtungen umzubauen als auch Garagenparks neu zu errichten und zu betreiben. Aktuell wird eine Halle in Dortmund zu einem Premium Selfstorage Lager umgestaltet.
Ein besonderes Highlight dabei ist die Installation einer Lagerbühne, auch bekannt als Mezzanine Ebene, die die verfügbare Fläche nahezu verdoppelt und somit eine optimale Raumausnutzung ermöglicht.
Das Konzept von Frachtraum360 basiert auf einem 360-Grad-Service für die Kunden. Mit der Fertigstellung aller Ausbauphasen werden ca. 800 Lagerabteile in verschiedenen Größen und Abmessungen zur Vermietung zur Verfügung stehen. Dadurch wird eine vielseitige Lagermöglichkeit für Privatpersonen und Unternehmen geschaffen. Kunden können je nach Bedarf das passende Lagerabteil auswählen und ihre Gegenstände oder Waren sicher und bequem lagern.
Die Premium Selfstorage Einrichtung in Dortmund ist nur der Anfang. Frachtraum360 hat bereits Pläne für den Bau von zwei weiteren Anlagen in Dortmund, um der steigenden Nachfrage nach modernen Lagerlösungen gerecht zu werden.
Weitere Informationen zum Umbau der Lagerhalle und den Serviceleistungen von Frachtraum360 sind auf der Webseite unter Frachtraum360 verfügbar. Kunden können sich dort über die neuesten Entwicklungen informieren, Lagerabteile reservieren und ihren individuellen Lagerbedarf decken.
Cookie-Zustimmung verwalten
Selfstorage-Deutschland.de verwendet Cookies, um die Website und den Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.