Selfstorage Markt in Deutschland 2023

Der Selfstorage Markt in Deutschland – Status 2023

Per 10/2023 gibt es in Deutschland etwa 340 klassische Selfstorage Immobilien (Neubauten und umgenutzte Bestandsimmobilien in unterschiedlichen Größen).

Hiervon sind derzeit (10/2023) 220 Standorte als Premium Standorte Mitglied im Verband deutscher Self Storage Unternehmen e.V. vereinigt. Die Erfüllung der gemäß DIN EN 15696 geforderten Inhalte ist Voraussetzung einer Mitgliedschaft im Verband. Ebenfalls dem deutschen Verband sind geeignete Standorte in Österreich angeschlossen.

Selfstorage-Markt-in-Deutschland-2023-Entwicklung

Im Oktober 2023 zählt man rund 6.929 Selfstorage Anlagen in Europa (inkl. Container). Zusammen generieren diese Einrichtungen etwa 13,90 Mio. m² vermietbare Lagerfläche.

Der Löwenanteil an Mietlagern (inkl. Container) findet sich mit 2.280 Standorten in Großbritannien. Die nächstgrößten Märkte erkennen wir in Frankreich, Deutschland, Spanien und den Niederlanden.

Die Entwicklung neuer Standorte und Konzepte schreitet trotz gestiegener Baukosten und Finanzierungskosten stetig voran.

(Zahlen: FEDESSA/CBRE 2023)

Garagenpark bauen 2.0 (mit Selfstorage)

Garagenpark bauen und Rendite maximieren

Garagenparks sind eine besondere Möglichkeit, in Selfstorage Immobilien zu investieren und gleichzeitig eine hohe Rendite zu erzielen. Um das Potenzial bestmöglich zu nutzen, ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend. Maximierung des Umsatzes durch den Bau zweigeschossiger Garagenriegel mit Selfstorage Lagerabteilen in der oberen Etage.

Garagenpark-bauen-2.0
Garagenpark bauen 2.0 (Foto: LAER Gruppe)

Schritt 1: Den optimalen Standort finden

Der erste Schritt bei der Planung eines Garagenparks ist die sorgfältige Auswahl des Standorts. Ein Garagenpark ist dann erfolgreich, wenn er von vielen Menschen genutzt wird, sei es zur Lagerung von Fahrzeugen oder anderen Gegenständen. Daher ist die Zugänglichkeit ein Schlüsselkriterium.

  • Verkehrsanbindung: Achten Sie darauf, dass der Standort gut erreichbar ist, sei es über Hauptstraßen oder Autobahnen. Je einfacher es für die Menschen ist, Ihren Garagenpark zu erreichen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie Ihre Dienste in Anspruch nehmen.
  • Lokale Nachfrage: Untersuchen Sie den Bedarf in der Umgebung. Gibt es viele Wohnungen oder kleine Geschäfte ohne ausreichende Parkmöglichkeiten? Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Garagenpark gefragt sein wird.
  • Wettbewerb: Prüfen Sie die Konkurrenz in der Nähe. Wenn es bereits viele Garagenparks gibt, könnte es schwierig sein, sich zu behaupten. Andererseits könnte es auch bedeuten, dass die Nachfrage hoch ist und Platz für einen weiteren Anbieter besteht.

Schritt 2: Die Idee der zweigeschossigen Garagenriegel mit Selfstorage Lagerabteilen – Garagenpark 2.0

Jetzt, da Sie den perfekten Standort gefunden haben, ist es an der Zeit, über die Gestaltung Ihres Garagenparks nachzudenken. Eine clevere Möglichkeit, die Rendite zu steigern, ist die Umsetzung von zweigeschossigen Garagenriegeln mit Selfstorage Lagerabteilen in der oberen Etage.

  • Mehr Mieteinnahmen: Durch die Vermietung von Selfstorage Lagerabteilen in der oberen Etage Ihres Garagenparks können Sie zusätzliche Mieteinnahmen erzielen. Viele Menschen suchen nach sicheren und praktischen Lagerräumen für ihre persönlichen Gegenstände, und dies kann eine lukrative Einnahmequelle sein.
  • Vielseitige Nutzung: Selfstorage Lagerabteile können für verschiedene Zwecke genutzt werden, von der Aufbewahrung von Haushaltsgegenständen bis zur Einlagerung von Geschäftsinventar. Dadurch erweitern Sie Ihre Zielgruppe und erhöhen die Chancen auf kontinuierliche Einnahmen.
  • Optimale Raumnutzung: Wenn Sie zweigeschossige Garagenriegel nutzen, maximieren Sie die Fläche auf Ihrem Grundstück. Dies ermöglicht es Ihnen, mehr Garagenstellplätze und Lagerabteile auf derselben Fläche anzubieten, was Ihre Rendite weiter steigern kann.

Fazit

Die Errichtung eines Garagenparks kann eine äußerst rentable Investition sein, vorausgesetzt, Sie wählen den richtigen Standort aus und nutzen das Potenzial Ihres Grundstücks optimal. Die Implementierung von zweigeschossigen Garagenriegeln mit Selfstorage Lagerabteilen in der oberen Etage ist eine intelligente Strategie, um Ihre Rendite zu steigern und gleichzeitig die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen. Mit der richtigen Planung und Umsetzung können Sie Ihren Garagenpark zu einem erfolgreichen und profitablen Unternehmen machen.

Selbstverständlich ist hierfür nicht jeder Standort, bzw. jede Lage geeignet. Eine sorgfältige Standortanalyse sollte zwingend vorausgehen!

Neuer Self-Storage Standort in Tuttlingen

KL Selfstorage setzt innovative Maßstäbe

Die neugestaltete Immobilie in der Dr. Karl Storz Straße 9, 78532 Tuttlingen, bietet ab sofort rund 300 Lagerabteile in verschiedenen Größen und Ausführungen für sowohl private als auch gewerbliche Kunden.

Lagerraum-Lösungen

Der neue Standort zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt an Lagerraum-Optionen aus. Angefangen von kompakten Schließfächern bis hin zu geräumigen Lagerräumen, ermöglicht KL Selfstorage seinen Kunden die Auswahl genau des Lagerraums, der ihren individuellen Anforderungen am besten entspricht.

Sicherheit

Mit einem tiefen Verständnis für die Sicherheitsbedürfnisse seiner Kunden hat KL Selfstorage umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Modernste Überwachungskameras, streng kontrollierter Zutritt und ein ausgeklügeltes Alarmsystem sorgen dafür, dass die aufbewahrten Gegenstände stets geschützt sind.

Flexibilität und Komfort

Die neue Einrichtung in Tuttlingen betont die Flexibilität im Dienstleistungsangebot. Kunden können die Mietdauer ihres Lagerraums an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, was besonders für temporäre Lagerungen oder sich verändernde Anforderungen von Vorteil ist. Der unkomplizierte Zugang zu den Lagerräumen ermöglicht es den Kunden, ihre Gegenstände nach Bedarf abzurufen oder zu deponieren.

Weitere Informationen hier: KL Selfstorage

Self-Storage-Tuttlingen

Selfstorage-Tuttlingen

Self-Storage

Selfstorage

Mietlager

Mietflächen für Selfstorage gesucht

Suchprofil für Selfstorage Mietflächen in ausgewählten deutschen Städten:

Kategorie: Gewerbeimmobilien / Selfstorage Flächen

Gesuchte Flächengröße: Mindestens 1500 m² (Nettogrundfläche)

Minimale Deckentragkraft: 500 kg/m²

Bevorzugte Standorte: Berlin, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Leipzig, Dresden, München, Nürnberg, Stuttgart, Bremen

Städte (grundsätzlich): Städte mit einer Einwohnerzahl von mehr als 50.000 Einwohnern.

Besonderheiten: Bei mehrgeschossigen Immobilien ist ein Lastenaufzug erforderlich.

Beschreibung:

Willkommen bei unserer Suche nach geeigneten Mietflächen für ein spannendes Selfstorage-Konzept! Wir sind auf der Suche nach Flächen in ausgewählten deutschen Städten, um unser Selfstorage-Angebot zu realisieren. Unser Ziel ist es, hochwertige Lagermöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen zu schaffen. Hierfür benötigen wir Flächen mit bestimmten Kriterien, um ein optimales Kundenerlebnis sicherzustellen.

Anforderungen an die Fläche:

  • Größe: Die gesuchte Fläche sollte eine Nettogrundfläche von mindestens 1500 m² aufweisen.
  • Deckentragkraft: Die Deckentragkraft der Fläche sollte mindestens 500 kg pro m² betragen
  • Standorte: Unsere bevorzugten Städte für die Standorte sind Berlin, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Leipzig, Dresden, München, Nürnberg, Stuttgart und Bremen. Wir sind an Städten interessiert, die eine Einwohnerzahl von mehr als 50.000 haben, um eine ausreichende Nachfrage zu gewährleisten.
  • Besonderheiten: Bei mehrgeschossigen Immobilien ist ein Lastenaufzug erforderlich, um den Kunden den einfachen Zugang zu ihren Lagerflächen zu ermöglichen.

Wenn Sie über eine geeignete Fläche verfügen, die unseren Anforderungen entspricht, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.

Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Details zu besprechen und gemeinsam die Möglichkeiten zu erkunden.

Mietfläche hier anbieten!

Selfstorage Wände im Neubau

Selfstorage Wände in Neubauten optimal installieren

Auf der Insel Föhr nimmt der Bau der ersten Selfstorage Immobilie in Wyk beachtliche Fortschritte an. Mit dem Innenausbau und der Installation der Schlüsselelemente des Selfstorage Systems, den "Selfstorage Wänden" (Trennwandsystem), befindet sich das Projekt nun in der finalen Phase.

Die Anlage, bekannt als "Meerlager", verspricht, den Bewohnern und Besuchern der Insel eine sichere Lagermöglichkeit zu bieten, die auf die lokalen Marktverhältnisse zugeschnitten ist und strengen Brandschutzrichtlinien folgt.

Das Herzstück des Selfstorage Konzepts sind die sorgfältig geplanten Lagerabteile, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden sollen. Dabei wurde darauf geachtet, eine breite Palette an Größen anzubieten, um den unterschiedlichen Lagerbedürfnissen gerecht zu werden. Von kleinen Abteilen für persönliche Gegenstände bis hin zu geräumigen Einheiten für geschäftliche Lagerzwecke - das "Meerlager" wird flexibel genug sein, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Ein großes Augenmerk wurde auch auf das Brandschutzkonzept gelegt, um sowohl den Schutz der eingelagerten Gegenstände als auch die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten. Durch die Verwendung hochwertiger Trennwände aus Stahl wird ein solides Fundament geschaffen, das potenzielle Risiken, wie etwa Brände, effektiv minimiert. Dadurch entsteht ein Gefühl der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit für die Kunden, die ihre Wertsachen im "Meerlager" aufbewahren möchten.
Weitere Informationen und Reservierung: Meerlager
Self-Storage-bauen

Selfstorage-Neubau

Selfstorage Wände