Selfstorage-Deutschland.de - Expertenberatung für Entwicklung, Planung, Bau und Betrieb von Selbstlagerzentren
Christian Lohmann von Selfstorage-Deutschland.de steht Startups, Gründern, Eigentümern und Investoren mit seiner Fachexpertise zur Seite, um ihre individuellen Projekte erfolgreich umzusetzen.
Besondere Bedeutung kommt den ersten Schritten zu, denn Fehler können später schwer oder kostspielig zu korrigieren sein.
Von der Einrichtung modularer Systeme zur Gebäudeautomatisierung bis hin zur Auswahl der richtigen Hersteller - bei Selfstorage-Deutschland.de erhalten Sie konkrete und praxisnahe Beratung.
Nach Abschluss des Baus und Überführung der Anlage in den Betrieb verschieben sich die Schwerpunkte. Effektives Marketing wird entscheidend, um die Auslastung optimal zu steigern.
Egal ob Neubau oder Umbau bestehender Immobilien, ob klassische Selfstorage-Anlagen oder Drive-Up-/Garagenparks - maßgeschneiderte Konzepte für Deutschland, Österreich und die Schweiz sind unsere Leidenschaft.
Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung, wenn es um Planung, Entwicklung, Bau oder Betrieb von Selbstlagerzentren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz geht.
Was ist Selfstorage?
Selfstorage ist ein Dienst, bei dem Unternehmen oder Einzelpersonen Lagerraum mieten, um persönliche oder geschäftliche Gegenstände zu lagern. Dabei können Kunden in der Regel selbständig auf ihre gemieteten Lagerflächen zugreifen, um ihre Gegenstände zu lagern, abzurufen oder zu organisieren, ohne die Notwendigkeit von zusätzlichem Personal.
Selfstorage-Einrichtungen bieten in der Regel verschiedene Arten von Lagerräumen, die unterschiedliche Größen und Ausstattungen haben, um den Bedürfnissen verschiedener Kunden gerecht zu werden. Selfstorage wird oft für temporäre Lagerung während Umzügen, Renovierungen oder zur Aufbewahrung von Saisonwaren, Werkzeugen, Archivdokumenten, Möbeln oder anderen persönlichen oder geschäftlichen Gegenständen genutzt.
Wer nutzt diese modernen Mietlager in Deutschland?
Selfstorage in Deutschland wird von verschiedenen Personengruppen genutzt. Hier sind einige Beispiele:
- Privatpersonen: Privatpersonen nutzen Selfstorage in Deutschland, um persönliche Gegenstände oder Haushaltswaren aufzubewahren, wenn sie nicht genügend Platz in ihren eigenen Wohnungen oder Häusern haben. Das können Möbel, Kleidung, Sportausrüstung, Erbstücke oder andere persönliche Gegenstände sein.
- Gewerbetreibende: Unternehmen und Gewerbetreibende nutzen Selfstorage in Deutschland oft als Lager- oder Archivlösung für ihre Waren, Produkte oder Dokumente. Das können Einzelhändler sein, die saisonale Waren lagern, Online-Händler, die ihren Lagerbestand verwalten, oder Unternehmen, die Akten oder Dokumente aufbewahren müssen.
- Umzüge und Renovierungen: Menschen, die umziehen oder renovieren, nutzen Selfstorage in Deutschland oft als temporäre Lagermöglichkeit für ihre Möbel oder Haushaltsgegenstände, während sie ihre Wohnungen oder Häuser umgestalten oder renovieren.
- Studenten: Studenten nutzen Selfstorage in Deutschland manchmal, um ihre persönlichen Gegenstände, Möbel oder Bücher während Semesterpausen oder während des Studiums im Ausland aufzubewahren, wenn sie ihre Studentenwohnungen räumen müssen.
- Sammler und Hobbyisten: Sammler von Kunstwerken, Antiquitäten, Sportausrüstung oder anderen Sammlerstücken können Selfstorage in Deutschland nutzen, um ihre Sammlungen zu lagern und zu schützen.
- Freiberufler und Selbstständige: Freiberufler, Selbstständige oder Home-Office-Arbeiter können Selfstorage in Deutschland nutzen, um ihre Geschäftsunterlagen, Ausrüstung oder Waren zu lagern, wenn sie keinen ausreichenden Platz in ihren eigenen Büros oder Arbeitsräumen haben.
Das sind nur einige Beispiele für die verschiedenen Personengruppen, die Selfstorage in Deutschland nutzen. Die Gründe für die Nutzung von Selfstorage können vielfältig sein und hängen von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Nutzer ab.
Der Markt in Europa und die Entwicklung in Deutschland
Per Stand Oktober 2022 gibt es in Europa insgesamt rund 5.435 Mietlagerzentren, die eine vermietbare Lagerfläche von etwa 11,49 Millionen Quadratmetern generieren. Der größte Markt mit 2.060 Standorten (einschließlich Container) befindet sich in Großbritannien.
Die nächsten größten Märkte sind Frankreich und Spanien mit jeweils 650 Standorten (580 in Spanien). Nach den Niederlanden mit 355 Standorten steht Deutschland mit rund 84 Millionen Einwohnern auf dem fünften Platz mit 320 Einrichtungen.
Von diesen 320 Standorten gehören 182 Mietlagern (Stand: Oktober 2022) zu den Premium-Selfstorage-Anlagen, die im Verband deutscher Self Storage Unternehmen e.V. gelistet sind. Um Mitglied im Verband zu werden, müssen die Anlagen gemäß der DIN EN 15696 gebaut und betrieben werden.
Vergleich der Selfstorage-Märkte in Deutschland und Europa
In Großbritannien stehen bei einer Bevölkerung von rund 68,5 Millionen Menschen insgesamt 4.840.000 Quadratmeter Lagerfläche zur Verfügung, was einer Fläche von 0,071 Quadratmetern pro Einwohner oder 30,1 Standorten pro 1 Million Einwohner entspricht.
Der französische Markt bietet bei einer Bevölkerung von 65,6 Millionen Menschen rund 1.450.000 Quadratmeter Grundfläche, sodass jedem Franzosen etwa 0,022 Quadratmeter zur Verfügung stehen (9,9 Mietlager pro 1 Million Einwohner).
Im spanischen Raum (einschließlich der Inseln) entfallen 1.050.000 Quadratmeter auf 46.700.000 Spanier, sodass pro Person 0,022 Quadratmeter (12,40 Anlagen pro 1 Million Einwohner) zur Verfügung stehen.
In den Niederlanden leben rund 17.200.000 Menschen. Das Angebot an Selfstorage-Fläche beläuft sich hier auf etwa 960.000 Quadratmeter. Somit entfallen auf jeden Niederländer eine Fläche von 0,056 Quadratmetern (20,6 Mietlager pro 1 Million Einwohner).
Im Vergleich dazu ist der Selfstorage-Markt in Deutschland mit nur 710.000 Quadratmetern bei einer Bevölkerung von 84 Millionen Menschen noch sehr unterentwickelt, da pro Bundesbürger lediglich 0,008 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Mit nur etwa 3,8 Mietlagern pro 1 Million Einwohner gibt es hier noch viel Potenzial nach oben.
Wenn wir Deutschland mit dem Selfstorage-Markt in Großbritannien vergleichen, liegt Deutschland bei etwas mehr als einem Zehntel der dort angebotenen Mietlagerflächen. Die am besten vergleichbaren Märkte finden wir jedoch in Spanien und Frankreich.
Quelle der Zahlen: FEDESSA Self Storage Marktanalyse von CBRE | Stand 2022